Die Loschgeschule läuft für das Erlanger Tierheim


In einer Wahl haben wir Schülerinnen und Schüler abgestimmt, dass wir beim diesjährigen Loschgelauf im Schlossgarten die Spenden dem Erlanger Tierheim zukommen lassen möchten. Das Tierheim hat sich sehr über unseren Einsatz gefreut.

Nun hat uns Frau Schick, eine Mitarbeiterin des Tierschutzvereins Erlangen und Umgebung e. V., besucht. Es war total interessant, was Sie uns alles erzählt hat. Unsere Spenden werden zum Beispiel eingesetzt für Futter, die Renovierung von Gehegen, die Umgestaltung der Außenanlage und noch für vieles mehr.

Dann haben wir Frau Schick auch noch interviewt. Hier ein kleiner Auszug:

 

4c:       Welche Tierart kommt am häufigsten vor?

Frau S.: Im Tierheim gibt es vor allem Katzen. Gerade im Frühjahr und Herbst gibt es viele Kitten (Babykatzen). Aber es gibt auch einige Hunde, Vögel oder auch Meerschweinchen.

 

4c:       Welche Aufgaben haben Tierpfleger vor allem im Tierheim?

Frau S.: Sie müssen vor allem die Gehege säubern, Tiere füttern usw. Für Gassigehen bleibt wenig Zeit:

 

Zusatzinfo:

Es gibt einige Ehrenamtliche, die „Gassigeher“ oder „Katzenstreichler“ sind. Man muss aber erst 18

Jahre sein oder in Begleitung der Eltern kommen.

Wer übrigens ein Praktikum machen will, kann dies bereits ab 14 Jahren. Das Tierheim bildet auch

aus.

 

4c:       Woher kommen die meisten Tiere?

Frau S.: Es gibt viele Abgabetiere, aber am meisten Fundtiere.

 

4c:       Welches war das ungewöhnlichste Tier?

Frau S.: Das ungewöhnlichste Tier war der Ziegenbock „Gustav“. Er wurde angekettet an einem Baum im Park gefunden. Mittlerweile wohnt er auf der Jugendfarm.

 

 





 Kategorien


Top